Wenn Sie KI einführen, sind Ihre Daten der Treibstoff – und wenn Sie nicht aufpassen, könnte dieser Treibstoff im Motor eines anderen landen. Datenschutz ist nicht nur ein rechtliches Kästchen zum Abhaken, sondern ein Vorstandsrisiko. Wenn Ihr KI-Partner damit falsch umgeht, sind Sie derjenige, der den Aktionären Rede und Antwort stehen muss.

Microsoft

Microsoft gibt Ihnen detaillierte Kontrolle darüber, wo Ihre Daten gespeichert werden, wer darauf zugreifen kann und wie sie verwendet werden. Sie verwenden Ihre Daten nicht zum Training ihrer Modelle, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu. Sie haben Datenschutz in das Fundament eingebaut – von Azure-Regionen über Verschlüsselung im Ruhezustand bis hin zu vertraglichen Garantien. Ihre Daten bleiben Ihre Daten.

Google

Google hat seine Praktiken zur Handhabung von Unternehmensdaten verschärft, kämpft aber immer noch gegen seine Werbe-Tech-DNA. Einige Unternehmenskunden sind beunruhigt über die verschwommenen Grenzen zwischen Modelltraining und Produktentwicklung. Wenn Transparenz und Kontrolle wichtig sind, sollten Sie das Kleingedruckte zweimal lesen.

Salesforce

Salesforce spricht ein gutes Datenschutzspiel – und liefert meistens auch. Aber die neueren KI-Funktionen teilen oft die Infrastruktur mit breiteren Salesforce-Diensten. Das bedeutet, Sie müssen genau verstehen, wo die Verarbeitung stattfindet und welche Daten über Systeme hinweg zugänglich sind. Es ist sicher, aber nicht einfach.

Open-Source

Bei Open-Source sind die Datenschutzkontrollen das, was Sie selbst aufbauen. Es gibt keinen Anbietervertrag, der Sie absichert – nur Sie und die Firewall. Wenn Datenresidenz oder grenzüberschreitende Compliance ein Anliegen ist, sind Sie auf sich allein gestellt.

Startups

Startups nutzen oft gemeinsam genutzte Hosting-Umgebungen, Standard-Cloud-Lösungen und geliehene Sicherheitsrichtlinien. Wenn sie ihre Modelle mit Kundendaten trainieren, wissen Sie es möglicherweise nicht einmal, bis es zu spät ist. Ihre Datenschutzrichtlinie mag gut aussehen – aber wer prüft sie?

Der Digital Labor Factory Ansatz

Wir verwenden Microsoft, weil Daten-Governance keine Option ist – sie ist geschäftskritisch. Wenn wir KI einsetzen, ist sie so konfiguriert, dass sie Ihre Grenzen, Ihre Regionen und Ihre Compliance-Anforderungen respektiert. Ihre Daten sickern nicht durch, driften nicht ab oder verschwinden nicht.

Wenn Sie mit KI skalieren möchten, ohne eine schlagzeilenträchtige Datenpanne zu riskieren, lassen Sie uns es richtig absichern.

Serienindex

  1. KI-Sicherheit – Wer steht hinter Ihnen, wenn es zu einem Sicherheitsvorfall kommt?
  2. KI-Compliance – Wer hält Sie aus der Schusslinie?
  3. KI-Integration – Wenn aus 'Plug-and-Play' ein 'Pay-and-Pray' wird
  4. KI-TCO – Der versteckte Preisschild, der später zuschlägt
  5. KI-Support – Wenn etwas schiefgeht, wer nimmt tatsächlich das Telefon ab?
  6. KI-Datenschutz – Lassen Sie Ihre Daten nicht zum Trainingsdatensatz eines anderen werden
  7. Abschließende Gedanken: Die einzige sichere Wette im KI-Wettrüsten