Sie haben Ihren KI-Anbieter ausgewählt. Großartig. Jetzt kommt der Teil, wo die IT versucht, ihn mit allem zu verbinden, was Sie sonst noch nutzen – und plötzlich wird aus der eleganten KI-Demo ein sechsmonatiges Integrationsprojekt.

Microsoft

Wenn Sie bereits Microsoft 365, Teams, Dynamics oder Power Platform verwenden, passt der KI-Stack wie angegossen. Azure AI, Copilot und Power Automate sind darauf ausgelegt, miteinander zu kommunizieren. Das bedeutet weniger benutzerdefinierte Skripte, weniger Anbieter und einen schnelleren Weg zum Mehrwert. Microsoft lässt es sich anfühlen, als würden Sie Pferdestärken hinzufügen, nicht den Motor neu aufbauen.

Google

Googles KI ist leistungsstark, aber nicht immer unternehmenstauglich. Sicher, sie funktioniert gut in einer Google-nativen Welt, aber versuchen Sie, sie in Ihre Microsoft-Umgebung einzubinden, und Sie stehen vor Middleware, Beratern und Verzögerungen. Es ist nicht kaputt – es ist einfach nicht nahtlos.

Salesforce

Salesforce AI funktioniert wunderbar – solange Sie innerhalb des Salesforce-Walled-Gardens bleiben. Möchten Sie, dass Einstein mit Ihrem ERP-, HR- oder Nicht-Salesforce-Systemen zusammenarbeitet? Bringen Sie ein Budget und eine MuleSoft-Lizenz mit. Und wahrscheinlich einen Drittanbieter-Integrator.

Open-Source

Mit Open-Source bauen Sie im Grunde Ihre eigenen Integrationen von Grund auf. APIs könnten existieren. Oder auch nicht. Jede Verbindung ist ein Mini-Projekt, und das Testen wird zur neuen Vollzeitbeschäftigung Ihrer IT-Abteilung.

Startups

Startups sagen oft "einfache Integration". Aber sie beziehen sich in der Regel auf ihre Demo-Sandbox. Sobald Sie in die reale Infrastruktur einsteigen, geht es nur um Sonderfälle und Eskalationen. Wenn Ihr Backend nicht so modern ist wie ihr Pitch-Deck, rechnen Sie mit Verzögerungen.

Der Digital Labor Factory Ansatz

Wir implementieren Microsoft KI, weil sie bereits fließend Unternehmenssprache spricht. Wir wissen, wie man sie mit dem verbindet, was Sie haben, ohne daraus ein endloses IT-Projekt zu machen. Möchten Sie KI, die auftaucht und an die Arbeit geht? Lassen Sie uns sprechen.

Serienindex

  1. KI-Sicherheit – Wer steht hinter Ihnen, wenn es zu einem Sicherheitsvorfall kommt?
  2. KI-Compliance – Wer hält Sie aus der Schusslinie?
  3. KI-Integration – Wenn aus 'Plug-and-Play' ein 'Pay-and-Pray' wird
  4. KI-TCO – Der versteckte Preisschild, der später zuschlägt
  5. KI-Support – Wenn etwas schiefgeht, wer nimmt tatsächlich das Telefon ab?
  6. KI-Datenschutz – Lassen Sie Ihre Daten nicht zum Trainingsdatensatz eines anderen werden
  7. Abschließende Gedanken: Die einzige sichere Wette im KI-Wettrüsten