Wenn Sie sensible Daten weitergeben und KI Entscheidungen automatisieren lassen, sollten Sie verdammt sicher sein, dass es sicher ist. Denn wenn etwas schiefgeht – und das wird es – steht Ihr Name auf der gepunkteten Linie.
Microsoft
Microsoft nimmt Sicherheit sehr ernst. Sie beschäftigen über 8.500 Vollzeit-Sicherheitsexperten und geben jährlich mehr als eine Milliarde Dollar aus, um sicherzustellen, dass böswillige Akteure draußen bleiben. Ihr KI-Stack sitzt auf all dem. Sicherheit auf Unternehmensebene, von Anfang bis Ende, mit Echtzeit-Bedrohungserkennung und integrierten Schutzmaßnahmen.
Wenn Ihr Vorstand fragt, wer bei einer Sicherheitsverletzung haftet, können Sie zumindest sagen: "Wir haben uns für das Unternehmen entschieden, das buchstäblich das Handbuch für Unternehmenssicherheit geschrieben hat."
Google ist auch nicht zu unterschätzen. Sie haben ihre Cloud mit einer Sicherheit-zuerst-Denkweise aufgebaut. Aber im Herzen sind sie immer noch eher ein verbraucherorientiertes Unternehmen. Sie haben nicht die gleiche Ausrichtung auf Unternehmens-Risiko-Frameworks. Übersetzung: Es ist gut, aber Sie müssen möglicherweise Ihre eigenen Kontrollen hinzufügen.
Salesforce
Salesforce ist solide – innerhalb ihrer eigenen Mauern. Einstein AI lebt glücklich in ihrer CRM-Welt. Aber versuchen Sie, darüber hinauszugehen, und es ist nicht mehr so luftdicht. Ihre KI ist nicht über den gesamten Unternehmens-Stack gehärtet wie die von Microsoft. In ihrer Welt sind Sie größtenteils sicher, aber außerhalb davon? Da sind Sie auf sich allein gestellt.
Open-Source
Bei Open-Source bekommen Sie, wofür Sie bezahlen – und wofür Sie nicht bezahlen, ist Sicherheit. Patching ist Ihr Problem. Überwachung ist Ihr Problem. Wenn etwas ausgenutzt wird, ist das Ihr Feuer, das Sie löschen müssen. Für Startups, die sich schnell bewegen wollen, könnte Open-Source funktionieren. Für Unternehmen, die etwas zu verlieren haben? Es ist ein Glücksspiel.
Startups
Startups reden groß über Sicherheit. Aber "banksichere Verschlüsselung" bedeutet nichts, wenn das Entwicklerteam aus drei Personen und einem Hund besteht. Sie meinen es vielleicht gut, aber sie haben einfach nicht die Größe oder Reife, um Sicherheitsverletzungen so zu handhaben, wie es ein Fortune-500-Unternehmen benötigt.
Der Digital Labor Factory Ansatz
Wir arbeiten nur mit Microsofts KI-Stack. Warum? Weil wir kein Interesse daran haben, Unternehmen zu helfen, anfangs ein paar Euro zu sparen, nur um dann zuzusehen, wie sie später verbrennen. Wir helfen Kunden, den Personalbestand mit Zuversicht zu reduzieren, in dem Wissen, dass ihre KI-Systeme abgesichert und kampferprobt sind.
Wenn Sie Menschen ersetzen und nachts ruhig schlafen wollen, beginnen Sie mit Microsoft – und sprechen Sie mit uns.
Serienindex
- KI-Sicherheit – Wer steht hinter Ihnen, wenn es zu einem Sicherheitsvorfall kommt?
- KI-Compliance – Wer hält Sie aus der Schusslinie?
- KI-Integration – Wenn aus 'Plug-and-Play' ein 'Pay-and-Pray' wird
- KI-TCO – Der versteckte Preisschild, der später zuschlägt
- KI-Support – Wenn etwas schiefgeht, wer nimmt tatsächlich das Telefon ab?
- KI-Datenschutz – Lassen Sie Ihre Daten nicht zum Trainingsdatensatz eines anderen werden
- Abschließende Gedanken: Die einzige sichere Wette im KI-Wettrüsten